Jens Reinke
Suchmaschinenoptimierung SEO Usability Keywords Sistrix UX Ranking Google ChatGPT OpenAI KI Google Gemini DALL-E DeepL Midjourney

News

KI und der Arbeitsmarkt: Wie Europa aufgestellt ist und welche 3 Skills wichtig werden


Künstliche Intelligenz könnte dafür sorgen, dass es manche Jobs in Zukunft gar nicht mehr gibt. Was bedeutet das für die jetzt heranwachsende Generation? Eine Bildungsforscherin macht Mut – und nennt drei Fähigkeiten, auf die es verstärkt ankommen wird. mehr

Quelle: t3n


Jens Reinke


Hallo zusammen,
ich bin Jens Reinke, Senior IT-Changemanager mit langjähriger Erfahrung in der Steuerung, Analyse und Weiterentwicklung von IT-Prozessen. Mein Schwerpunkt liegt auf der Einführung nachhaltiger Change-Management-Strategien, die Stabilität und Innovation in Einklang bringen.
In meiner Rolle verantworte ich komplexe IT-Änderungsprojekte, führe CAB-Meetings, analysiere Key Performance Indikatoren (KPIs) und koordiniere den Einsatz externer Partner. Mein Ziel ist es, Veränderungen strukturiert, transparent und mit messbarem Mehrwert umzusetzen.

Neben meinem beruflichen Fokus beschäftige ich mich intensiv mit Themen wie SEO, Usability, Webdesign und Künstlicher Intelligenz – Bereiche, in denen ich kreative Lösungen entwickle und mein technisches Wissen mit praxisnaher Anwendung verbinde.

Solltet ihr noch mehr über mich wissen wollen, so fragt meine Assistentin Laura. Vielleicht kann Sie Eure Fragen beantworten.

Kontaktiere mich jetzt
Herzliche Grüße, Jens


Zukünftige Entwicklungen der KI


1. Autonome Agenten (Agentic AI) gewinnen an Bedeutung
Autonome KI-Agenten, die selbstständig Aufgaben wie Einkäufe oder Terminkoordination ausführen, stehen im Zentrum der Erwartungen für 2025. Unternehmensvertreter prognostizieren, dass das Jahr 2025 zu einem Wendepunkt in Richtung profitabler KI-Anwendungen wird Quelle: Reuters
Laut Microsoft werden KI-Agenten zunehmend ins Alltags- und Arbeitsleben integriert Quelle: Source

2. AGI (Artificial General Intelligence) – Chancen und Risiken
Der Wettlauf um AGI und Superintelligenz bleibt dynamisch. Bei Firmen wie OpenAI, Google und Meta laufen intensive Entwicklungen, aber Expert:innen warnen, dass AGI noch theoretisch und schwer fassbar ist Quelle: The Guardian
DeepMind-Chef Demis Hassabis schätzt, dass AGI in 5–10 Jahren realistisch werden könnte – mit potenziell revolutionären gesellschaftlichen Veränderungen Quelle: Windows Central

3. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation
KI könnte bis 2030 weltweit eine ökonomische Wertschöpfung von bis zu 19,9 Billionen USD generieren – durch Automatisierung, Produktivitätssteigerung und neue Industrien. Quelle: Wikipedia
Darüber hinaus befördert KI die Gründung zahlreicher kleiner, technikgestützter Unternehmen, da die Technologie Entrepreneurship demokratisiert. Quelle: The Washington Post



Bildung und Arbeitsmarkt verändern sich


AI-Kenntnisse werden immer wichtiger: Universitäten verzeichnen stark steigende Einschreibungen in KI-Studiengänge. Laut einer PwC-Studie verdienen Fachkräfte mit KI-Kompetenzen etwa 56 % mehr Quelle: The Washington Post
Sam Altman (OpenAI) betont, dass Kinder, die heute geboren werden, in einer Welt aufwachsen, die von KI geprägt ist – sie seien bereits „AI‑native“ Quelle: apnews.com